Computergestützte Hautkrebsvorsorge in Schwäbisch Gmünd
Hautkrebsvorsorge: Ihre Haut, unsere Verantwortung
Im MVZ Hautzentrum am Kalten Markt legen wir großen Wert auf präzise Diagnostik und persönliche Betreuung. Die computergestützte Hautkrebsvorsorge ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Vorsorgekonzepts, um auffällige Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen.
Unsere digitalen Systeme ermöglichen eine objektive, vergleichbare Verlaufskontrolle und unterstützen unsere ärztliche Entscheidung – zu Ihrem Vorteil.
Digitale Hautkrebsvorsorge: Präzise, Sorgfältig, Fortschrittlich
Unsere Praxis nutzt hochauflösende Video-Dermatoskopie, um Hautveränderungen detailgenau zu erfassen und digital zu dokumentieren. Dank computergestützter Bildanalyse können wir kleinste Auffälligkeiten erkennen, Veränderungen über längere Zeiträume beobachten und so Hautkrebs besonders frühzeitig entdecken – oft noch bevor äußerlich sichtbare Anzeichen auftreten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
genaue Analyse durch vergrößerte, digitale Bildgebung
Dokumentation und Verlaufskontrolle von Muttermalen über Jahre
frühzeitiges Erkennen selbst kleinster Hautveränderungen
sanft, schmerzfrei und nicht-invasiv
Für wen eignet sich die computergestützte Hautkrebsvorsorge?
Dieses moderne Verfahren eignet sich besonders für Menschen mit vielen oder auffälligen Muttermalen, Patienten mit erhöhtem Hautkrebsrisiko – etwa aufgrund familiärer Vorbelastung – sowie für alle, die Wert auf eine umfassende, digitale Hautkrebsvorsorge legen. Auch bei Kindern und Jugendlichen mit Hautmalen bietet die Verlaufskontrolle eine sinnvolle Ergänzung.
So läuft die computergestützte Hautkrebsvorsorge in unserer Praxis in Schwäbisch Gmünd ab
1. Bildaufnahme mit dem Video-Dermatoskop
Zunächst untersuchen wir auffällige Muttermale oder Hautveränderungen mit einem hochauflösenden Video-Dermatoskop. Dieses Spezialgerät ermöglicht stark vergrößerte, detailreiche Aufnahmen der betroffenen Hautareale – völlig schmerzfrei und ohne Hautkontakt.
2. Computergestützte Analyse der Hautbilder
3. Verlaufskontrolle bei Folgeuntersuchungen
Alle Bilder werden digital gespeichert, sodass wir bei späteren Vorsorgeterminen gezielt vergleichen können: Hat sich etwas verändert? Ist ein Pigmentmal gewachsen, dunkler geworden oder unregelmäßiger? So lassen sich bereits kleinste Veränderungen frühzeitig erkennen – oft noch bevor sie mit bloßem Auge sichtbar sind.
4. Ärztliche Auswertung und individuelle Beratung
Im Anschluss an die technische Analyse folgt das persönliche Gespräch: Unsere Fachärzte werten die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen aus, klären Sie über mögliche Befunde auf und beraten Sie zu den nächsten Schritten – ob Beobachtung, regelmäßige Verlaufskontrolle oder bei Bedarf eine weiterführende Behandlung oder Entfernung.
Kosten und Terminvereinbarung
Die reguläre Hautkrebsvorsorge wird ab dem 35. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die computergestützte Untersuchung zählt als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird privat abgerechnet. Gerne informieren wir Sie transparent zu den Kosten und beantworten Ihre Fragen im persönlichen Gespräch.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Nutzen Sie die Vorteile modernster Technik für Ihre Gesundheit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur computergestützten Hautkrebsvorsorge bei Ihrem Hautarzt in Schwäbisch Gmünd.
FAQ: Computergestützte Hautkrebsvorsorge
Was ist computergestützte Hautkrebsvorsorge?
Bei der computergestützten Hautkrebsvorsorge handelt es sich um eine moderne Methode zur Früherkennung von Hautkrebs. Mithilfe eines Video-Dermatoskops werden verdächtige Hautstellen digital aufgenommen und computergestützt analysiert. Das Verfahren ermöglicht eine besonders präzise Beurteilung und Vergleichbarkeit bei zukünftigen Kontrollen.
Für wen ist die computergestützte Hautkrebsvorsorge besonders sinnvoll?
Empfohlen wird die computergestützte Hautkrebsvorsorge vor allem für Menschen mit vielen Leberflecken, auffälligen Hautveränderungen oder familiärer Vorbelastung mit Hautkrebs. Auch Patienten, die Wert auf eine moderne und detaillierte Vorsorge legen, profitieren von der Methode – unabhängig vom Alter oder Hauttyp.
Wie oft sollte eine digitale Hautkrebsvorsorge durchgeführt werden?
In der Regel reicht eine Untersuchung pro Jahr aus. Bei Risikopatienten oder auffälligen Befunden kann eine kürzere Kontrollfrequenz sinnvoll sein. Die dokumentierten Bilder erleichtern dabei die Verlaufskontrolle, sodass Veränderungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden können.
Wird die computergestützte Vorsorge von der Krankenkasse übernommen?
Die Basis-Hautkrebsvorsorge wird ab dem 35. Lebensjahr von den gesetzlichen Kassen alle zwei Jahre übernommen. Die computergestützte Analyse ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird privat abgerechnet. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den Kosten und klären offene Fragen zur Erstattung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und gemeinsam die beste Lösung für Ihre Haut zu finden.